physikalisch-chemische Altersbestimmung

physikalisch-chemische Altersbestimmung
f <msr> ■ chemical dating

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Anisotopie — Als Isotope bezeichnet man Nuklide in ihrem Verhältnis zueinander, wenn ihre Atomkerne gleich viele Protonen (gleiche Ordnungszahl), aber verschieden viele Neutronen enthalten. Die Isotope eines und desselben Elements haben also verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Isotope — Als Isotope bezeichnet man Nuklide in ihrem Verhältnis zueinander, wenn ihre Atomkerne gleich viele Protonen (gleiche Ordnungszahl), aber verschieden viele Neutronen enthalten. Die Isotope eines und desselben Elements haben also verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Radiochemie — Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie… …   Deutsch Wikipedia

  • Isotop — Als Isotope bezeichnet man Nuklide in ihrem Verhältnis zueinander, wenn ihre Atomkerne gleich viele Protonen (gleiche Ordnungszahl), aber verschieden viele Neutronen enthalten. Die Isotope eines und desselben Elements haben also verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstammungslehre — Ạb|stam|mungs|leh|re 〈f. 19〉 Theorie von der Entstehung u. Entwicklung des Lebens; Sy Deszendenztheorie, Evolutionstheorie (1) * * * Ạb|stam|mungs|leh|re, die (Biol.): Lehre von der Abstammung aller die Erde bewohnenden Organismen von niederen… …   Universal-Lexikon

  • Metallzeit: Metalle verändern die Welt —   Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… …   Universal-Lexikon

  • Bernsteinvorkommen — und Bernsteinrouten in Europa. Legende: Kräftige rote Punkte: Bernsteinfundstellen nach Ganzelewski/Slotta[1].; Kleine rote Punkte: Bernsteinfundstellen nach Stahl[2]; Weiße Punkte: Sehr kleine Fundstätten; Schwarze und rote Linien: Historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesteine — Gesteine,   natürliche feste Bildungen innerhalb der Erdkruste und des oberen Erdmantels sowie in manchen Himmelskörpern (z. B. Meteorite, Monde). Gesteine bestehen aus einem Mineralgemenge oder aus einer einzigen Mineralart, innerhalb der… …   Universal-Lexikon

  • E939 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E 939 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssighelium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”